Ein Feldwebel bei der Marineinfanterie
Manchmal drückt sich Sprache perfekt aus. Schwach vor Zorn ist ein Beispiel für eine dieser perfekt exakten Ausdrucksweisen.*
Zorn schwächt auf jeden Fall. Stark vor Zorn, du magst genauso gut Schaum vor dem Mund haben. Deine Hände mögen zittern. Die Knie schlottern dir, nicht aus bewusster Furcht, sondern aus Wut, einer anderen Form von Angst.
Warum solltest du voller Wut sein, wenn du nicht ängstlich wärst? Warum um Himmelswillen würdest du die Notwendigkeit empfinden, die Dinge richtig zu stellen, wenn nicht aus Angst?
Rede so viel du willst über gerechtfertigten Zorn. Du wirst viel mehr erreichen ohne die Leidenschaft des Zorns. Du kannst deinen Zorn sehr wohl mit Rechtschaffenheit auf Hochtouren bringen. Du kannst dich aber viel besser ausdrücken ohne Wut und ohne Selbstgerechtigkeit.
Stellst du dir vor, dass du ein Feldwebel bei der Marineinfanterie bist und falls ein Gefreiter vergisst dich mit deinem Titel anzusprechen, du ihn dann anschnauzen musst?
Wenn du zornig bist, bist du nicht nett. Du explodierst. Wut erzeugt Wut. Wut kann dich zum autoritären Fiesling werden lassen. Jeder rechtfertigt seine unmittelbare Wut. Du kannst dir nicht helfen, denn du bist unter des Zornes Kommando. Wenn du nicht anders kannst als wütend zu sein, dann nenne es Schwäche. Du kannst es nicht als Stärke bezeichnen.
Du hast die Wut anderer in Aktion beobachtet. Es ist kein schöner Anblick. Du hast Eltern erlebt, die vor Wut kochend ihren Zorn auf ihre kleinen Kinder gerichtet haben. Du magst zusammenzucken wegen der kleinen Kinder. Du magst auch zusammenzucken über den erzürnten Elternteil, der seine Liebe versteckt und sie durch glühenden Zorn ersetzt hat.
Wenn du außer dir bist, dann zerstampfe ein Kissen, wenn es sein muss, aber gib deiner Rage nicht die Oberhand.
Groll ist ein großes Vergehen an der Welt. Es gibt viel davon. Es gibt viel zu viel davon.
Empörung ist verwandt mit Hass. Willst du wirklich empört sein?
Finde einen Weg bei deinem Ärger die Luft abzulassen, ohne ihn an der Welt auszulassen. Da sind all diese unschuldigen Menschen um dich herum oder auch weit von dir weg, die die Nebenwirkungen deiner Wut abbekommen.
Wut ist wie die Atombombe, die benutzt wird, um zu verletzen.
Irgendwie wurdest du verletzt und lässt jetzt Dampf ab. Das ist keine Heilung.
Übernimm Verantwortung für deine Wut. Kein anderer ist verantwortlich für deine Wut. Ein anderer ist ein Vorwand für dein Wüten. Dein Glücklichsein oder Unglücklichsein, dein Gefühl des Friedens oder dein Gefühl der Wut, dass du deiner Liebe Luft machst oder dass du deinem Ärger Luft machst – es kommt aus deinem Inneren. Gestehe es ein. Es gibt keine Rechtfertigung für deinen kochenden Zorn. Keiner deiner Gründe ist eine Rechtfertigung.
Du magst denken, dass dein Zorn von deinem unschuldigen Kinde herrührt, das sich schmutzig gemacht hat, oder von was auch sonst du denken magst, dass es dir deinen Ärger bereitet, dennoch kommt deine Wut aus deinem Inneren heraus.
Bist du später, nachdem du dich beruhigt hast, stolz auf deinen Zorn? Kaum. Nicht für lange Zeit bist du stolz darauf.
Finde einen anderen Boxsack. Laufe und setze einen neuen Geschwindigkeitsrekord. Hacke Holz. Vergiss die Idee Ärger auszudrücken und der Wut Luft zu machen, als ob das dich zum Champion machen würde. Es macht dich zum Opfer deiner eigenen Feindseligkeit.
Willst du wirklich dein Leben damit zubringen verärgert zu sein? Wenn nicht, dann klettere die Leiter deiner Evolution empor und schaue von einer anderen Perspektive.
Ärger kommt von deiner Sicht der Dinge. Deine Wut verdeckt etwas, sie verbirgt, wo dein Ärger durch die Wutausbrüche hindurch, die deinen Ärger gleichermaßen wie beim Vesuv in Rauch nach oben schicken, wirklich herkommt.
Du musst nicht alles und jedes mögen, ebenso musst du nicht mit Verärgerung reagieren. Wenn du nicht wütend wärst, wärst du viel besser darin dich auszudrücken und auf humane Weise zu antworten. Du willst doch nicht das Streichholz sein, das Feuer entzündet und die Atmosphäre verletzt.
Ich weiß kein anderes Heilmittel für Zorn als eine Veränderung in dir selbst. Größeres Verständnis deinerseits kann ein Anfang sein. Gewiss, größeres Verständnis dem gegenüber, der dich scheinbar in Rage bringt, und dem gegenüber, der der wahre Verursacher deines Ärgers ist.
Liebe Hitzköpfe, dreht eure Lautstärke herunter.
* Anmerkung des Übersetzers: Da mir keine Redewendung in der deutschen Sprache bekannt ist, die dieser englischen Redewendung im Wesen entspricht, muss ich das so lassen. Es ist wohl vergleichbar mit blind vor Zorn zu sein oder ohnmächtig vor Wut zu sein, welches ja auch Schwächezustände sind.
Translated by: Eddy KonigPermanent link to this Heavenletter: https://heavenletters.org/ein-feldwebel-bei-der-marineinfanterie.html - Thank you for including this when publishing this Heavenletter elsewhere.
Your generosity keeps giving by keeping the lights on

