Dein Verdruss-Quotient
Gott redete:
Ungemach kommt in unterschiedlichen Größen daher, und doch ist dein Darauf-Eingehen öfters düsterer als das Ausmaß der Ungelegenheiten. Wenn du vor Wut kochst, kochst du vor Wut in extra Großformat. Stimmt das nicht? Die winzigen Aufregungen regen dich anscheinend ebenso sehr auf wie die großen Verstimmungen. Aufregung ist Aufregung. Was wollen Wir damit anfangen, dass du Eine Einzige Größe Die Für Alles Passt hast?
Viele deiner Verstimmungen beziehen sich auf winzige Dinge, die keinen Deut von Belang sind, und doch hat dein Verärgertsein eine kleine Sache zu einer Katastrophe gemacht. Es ist, als hättest du einen einzigen Schlitz, um dort Ungemach jedweden Ausmaßes hineinzustecken. Dies, Geliebte, ist eine Form von Kleinheit, wenn ihr eine kleine Sache zu einer großen macht. Manchmal sieht es danach aus, als hättet ihr einen Verdrussquotienten, den ihr eurem Empfinden nach befüllen müsstet. Was, Geliebte, würdet ihr ohne euer Wut-Entflammen tun? Was würdet ihr mit all eurer Energie anfangen, falls nichts auf euch zu käme? Gleichwohl, Scherereien, ob große oder kleine, gelangen zu euch. Sie reiben euch in verkehrter Richtung. Sie sind euch unerträglich, selbst wenn sie ganz und gar nichts darstellen.
Weist eure Verärgerungen jetzt in die Schranken. Ein anderer Mensch hat eine andere Manier, mit alltäglichen Dingen umzugehen, und er macht Anläufe, dir die seinige aufzuerlegen. Du musst eingestehen, dass dich die kleinste Sache auszulösen vermag. Tatsache ist, du möchtest nicht, dass dir irgendwer sagt, was zu tun und wie es zu tun ist. Du möchtest so etwas nicht, es sei denn du bittest darum, und selbst dann ist es dir bisweilen nicht danach, wirklich hinzuhören.
Ah, Geliebte, es ist nicht mehr länger so, dass ihr damit rechnen könnt, dass jeder auf eure Pfeife tanzt, selbst dann, wenn Andere zu erwarten scheinen, auf die eure zu tanzen. Wie bedeutsam sind Einzelheiten denn insgesamt? Die Leute werden die Dinge sehen, wie sie sie sehen werden. Lasse sie. Du wirst sie nicht ändern. Sie indessen werden womöglich der Auffassung sein, sie würden dich ändern. Und falls sie damit Erfolg hätten, was haben sie dabei bekommen? Was erreichten sie eurer Überzeugung nach? Ein Eingeständnis, dass sie recht liegen und dass ihr euch irrt?
Die wirkliche Frage lautet: Was ist dir bedeutsam? Und die Begleitfrage dabei lautet: Was ist einem Anderen wichtig? Was führt deine Liste an, und was führt die Listen der Anderen an? Ist dies nicht die Thematik?
Die eine Person fühlt sich der Reinlichkeit verbunden, eine andere der Aufgabenerledigung. Keine von beiden liegt richtig, und keine von beiden liegt falsch. Es gibt niemanden, der auf der Stelle recht hat, und niemanden, der falsch liegt. Nichtsdestotrotz drängt sich Aburteilung, selbst bei geringen Angelegenheiten, in den Vordergrund. Ein klein wenig von allem mag eine gute Sache sein, Bewertung indes nicht. Urteilen gehört hinausgeworfen. Urteilen gehört nicht zu. Urteilen hat kein Recht, sich selber zu verhängen. Lasst eure Hände davon weg, das sei euer Motto, selbst wenn es danach aussieht, dass es nicht das Motto des Gegenübers ist.
Was nicht das Geschäft eines Anderen ist, ist ebenfalls nicht dein Geschäft, dennoch gerätst du hochfahrend, sobald jemand etwas gegen dein Geschäft hat, danach nimmst du das als Begründung her, etwas gegen dessen Geschäft zu haben. Du möchtest deinen eigenen frei nutzbaren Raum, und jemand ist in dein Territorium eingetreten. Er überschritt seine Schranken. Und danach gerät dein Geist in die Verstrickungen mit Grenzziehungen.
Die Summe zahlreicher Scherereien beläuft sich darauf: Du möchtest deinen Zaun, sagen wir mal, rot streichen. Es ist dein Zaun. Du wirst ihn in jeder Farbe streichen, nach der es dir ist. Du wirst die Farbe kaufen, und du machst dich ans Streichen. Dann sagt dir jemand, du sollest deinen Zaun grün oder weiß streichen. Du lässt die Stellungnahme eines Anderen – und das ist alles, was sie ist – eine Stellungnahme – dich ganz aus dem Häuschen bringen. Müssen sie mit dir einer Auffassung sein? Hast du mit ihnen einer Auffassung zu sein? Nein, das hast du nicht. Es mag sein, sie erkennen das nicht, aber dir ist das vertraut. Erteile dir sodann freie Wahl, und gib Anderen ebenfalls ihre freie Wahl. Es ist unbestreitbar, dass du deinen Zaun anstreichen wirst, wie du es magst. Darüber hat keine großartige Verkündung ausgeführt zu werden.
Ihr möchtet so gerne leben und nicht behelligt werden. Lebt, Geliebte, demnach so, und lasst euch nicht stören! Versucht stattdessen zu lächeln.
Translated by: theophilPermanent link to this Heavenletter: https://heavenletters.org/dein-verdruss-quotient.html - Thank you for including this when publishing this Heavenletter elsewhere.
Your generosity keeps giving by keeping the lights on

