Welche Grenze setzt du der Ausdehnung deines Herzens?
Betrachte dein gegenwärtiges Leben als eine Vorschau, die herauskommt, bevor der Film in den Kinos erscheint. Dein gegenwärtiges Leben ist eine Vorschau auf die Zukunft, allerdings handelt es sich eher um Szenen eines alten Films. Von hier an, von genau jetzt – das ist es, von wo aus du startest. Von hier beginnt dein neues Abenteuer. Du hast, ob auf lange oder kurze Sicht, ein Ziel im Kopf. Jetzt ist der Startplatz und die Zeit, zu der du deinen nächsten Flug nimmst. Mache dich auf zu den Regionen, die du dir wünschst.
Wo du dich jetzt befindest, ist ein Vorspiel. Jetzt ist dein Startpunkt. Das Jetzt ist nicht eine Ansammlung der Vergangenheit, an der du festzuhalten hättest. Ebenso wenig hat die Vergangenheit an dir festzuhalten. Dies hier ist, von wo aus du anfängst. Hier ist es. Genau hier ziehst du den Pfeil des Lebens zurück und zielst auf das, was du willst.
Du redest die Vergangenheit nicht weiter schlecht, selbst wenn sie dir noch vor einer Minute nicht gefallen hat. Die Vergangenheit hat dich hierher gebracht, um neu zu starten.
Vielleicht möchtest du eine Geschichte erzählen, wie dich die Welt und ihre Bewohner nicht richtig behandelt haben. Komm jetzt, ohne auf die Vergangenheit oder irgendjemanden aus ihr, der dir missfallen hat und dir gegenwärtig missfällt, herumhacken zu müssen. Lass sie los. Lass dein Missfallen los. Warum immer wieder dieselbe Leier über die Vergangenheit vorbringen?
Wenn du den Mund aufmachen musst, dann sprich über die Segnungen, die dir zuteil wurden. Wenn ich in Begriffen der Welt sprechen darf, meine Lieben, dann mag es sein, dass ihr ebenfalls noch nicht die Vollendung seid.
Wenn du genervt bist, bist du genervt. Vielleicht hast du wirklich etwas, um darüber genervt zu sein. Und dennoch, warum solltest du deinen Unmut kundtun? Verbringe Tag für Tag ohne eine einzige Beschwerde. Du kannst es.
Gehe weiter.
Was Leute sagen oder tun, ist eine Sache. Was Leute dir in deinem Herzen bedeuten, ist eine andere.
Liebst du deinen geliebten Hund wegen blauer Bänder, die er gewinnt? Es gibt in jedem etwas Tieferes zum Gernhaben und in dir selbst für dich etwas Tieferes zum Lieben.
Welche Grenze ziehst du deinem Herzen?
Wie wäre es, wenn du Verstimmung aufgibst? Worüber würdest du dann sprechen? Was hättest du zu sagen? Denke an ein anderes Thema.
Habe gute Sachen zu sagen. Und sage sie. Du brauchst das ganze Drama nicht wirklich, und du musst dich nicht wirklich als ein Opfer identifizieren, ebenso wenig bist du ein Löwenbändiger im Zirkus, der anderen genau lehrt, wie sie sich zu verhalten haben, um dir genehm zu sein. Wer sagt es, dass jedermann dir genehm sein müsse?
Könnte es vielleicht sogar sein, dass du etwas von der Person vor dir zu lernen hast?
Seit wann hat dein ganzes Leben ein Drängen zu sein, jedermann so umzumodeln, dass er dir genehm ist?
Wenn die die Verkörperung der Perfektion bist, vielleicht mag dann ein Teil deiner Perfektion sein, dass du die Menschen respektierst, so wie sie sind? Vielleicht magst du sie sogar. Vielleicht schätzt du sogar ihre Unvollkommenheiten und Eigenarten. Es ist möglich, diejenigen um dich herum zu mögen und sich an ihnen zu erfreuen, gerade so wie sie sind. Lasse zum einen das Denken los, andere würden es dir schulden, anders zu sein als sie sind.
Dass ich anrege, dass du diejenigen um dich herum akzeptierst und nicht versuchst, sie zu ändern oder zu verbessern, bedeutet nicht, dass du liebend gerne Zeit mit ihnen verbringen müsstest. Kehre niemandem den Rücken zu, gleichwohl bist du nicht verpflichtet, dein Leben mit dem Versuch zu verbringen, dich wohlzufühlen, wenn und wo du es nicht tust.
Zum anderen, meine geliebten Gedemütigten, tretet zurück. Verlangt nicht so viel von euch. Atmet durch. Lasst euer Bestreben los, die Welt nach eurem Bild zu gestalten.
Translated by: ClemensPermanent link to this Heavenletter: https://heavenletters.org/welche-grenze-setzt-du-der-ausdehnung-deines-herzens.html - Thank you for including this when publishing this Heavenletter elsewhere.
Your generosity keeps giving by keeping the lights on

