Sei du selbst

God said:

Es ist in Ordnung, sich von anderen zu unterscheiden oder auch ganz anders zu sein, wenn dir das entspricht.

Du hast das Recht, du selbst zu sein, und nicht so wie alle, oder so wie alle anderen erscheinen mögen. Es kann sogar sein, dass dich andere zum Vorbild nehmen, während du meinst du müsstest sie imitieren!

Liebe deinen Nächsten, aber tritt nicht mit ihm in Konkurrenz. Es ist sogar möglich, dass du ein unterschiedliches Leben wählst, vielleicht ein einfacheres, vielleicht ein Leben, welches dich interessiert, sonst aber keinen.

Es könnte sein, dass dein Vater und dein Großvater sowie alle deine Brüder und Onkel, ebenso wie deine Mutter und deine Großmutter allesamt Gymnasialprofessoren sind, dein Herz aber zieht dich dazu hin, ein einfacher Fischer zu sein. Dann möge es so sein.

Selbstverständlich musst du aber nicht opponieren, nur um deine Unabhängigkeit zu beweisen. Deinem Herzen zu folgen, das ist dein gottgegebenes Recht und geht nur dich was an.

Manche Menschen wählen eine bestimmte Karriere und bleiben ihr ganzes Leben bei diesem Metier. Sie sind damit zufrieden. Andere wiederum finden einen Arbeitsbereich, der sie glücklich macht, später aber machen sie etwas anderes, das nunmehr besser zu ihnen passt. Niemand muss bei einem Bereich bleiben und niemand ist verpflichtet, sich zu verändern.

Einssein entspringt einer tieferen Ebene als Karriere, Denkgewohnheiten etc. Es gibt sehr unterschiedliche Menschen. Karotten, Sellerie und Kohl, alle sind Gemüse. Gemüse ist Gemüse. Jedes Gemüse verdient unsere Achtung. Vielleicht bevorzugst du ein bestimmtes Gemüse, das ist dein persönliches Vorrecht. Vielleicht magst du alle Gemüse gerne, vielleicht einige, vielleicht gar keins.

Wenn du erwachsen bist, wähle deinen eigenen Lebensweg. Vielleicht wählt der Weg dich und es ist nicht wirklich deine vorsätzliche Entscheidung, jedoch letztlich hast du vielleicht genau das, was du möchtest.

Deinem Herzen zu folgen bedeutet nicht, dass du ein Rebell sein und etwas bewiesen haben musst. Du musst gar nichts beweisen, niemandem, auch dir selber nicht. Sei einfach du selbst. Sei ehrlich zu dir selber. Ehrlichkeit zu dir selber macht dein Herz sanft und weich.

Finde deinen Platz in der Welt. Dein Lebensglück zu finden ist eine Verantwortung der Welt gegenüber, denn die Welt braucht dein Glück.

Wenn du glücklich bist, was mehr kannst du verlangen, was kann dich mürrisch oder missmutig machen?

Was wäre, wenn Unmut dich für immer verlassen würde, nie wieder zu finden wäre? Wenn du glücklich bist, ist es dir ein Leichtes, gut aufgelegt zu sein und andere zu akzeptieren. Ein "Bravo" für Glücklichsein und Gutenwillenssein und dafür, andere ihren eigenen Weg zum Lebensglück finden zu lassen. Glück, wie alle guten Dinge, entspringt einer Ausrichtung des Herzens. Glücklichsein kann nicht vorgeschrieben werden. Niemand darf jemandem einen Weg zum Glück aufzwingen.

Freilich, einige Meiner Kinder wachsen im Glück auf, andere hingegen müssen erst lernen, die Gewohnheit des Unglücklichseins abzulegen.

Es gibt mehr als eine Art von Gefängnis, aus welchem du ausbrechen musst: Denkgewohnheiten, Arten der Empfindung, ungeachtet dessen,wie berechtigt sie dir erscheinen mögen, können eine Art Gefängnis sein. Unglücklichsein musst du nicht akzeptieren und schon gar nicht verbreiten. Wähle Zufriedenheit und sende sie aus in die Welt!

Du kannst auch noch einen anderen Schluss ziehen: Sei glücklich mit der Situation, genau wie sie ist. Sorge für deine Zufriedenheit, auch wenn nicht alles sehr angenehm ist. Zufriedenheit ist genug, das große Glück kannst du auch noch erreichen.

Übersetzung von Dr. Brigitte Fuchs

 

Your generosity keeps giving by keeping the lights on